Angekommen auf der Alm- 15 freigeistige, weibliche Wesen!

Angekommen auf der Alm- 15 freigeistige, weibliche Wesen!

Ruhe, Vogelgezwitscher, erholsamer Schlaf und ein Hahn welcher um Fünf Uhr den Wecker ersetzt. Melken um Sechs, dann geht es auf die Feinschmecker -Weide, diese Zeit abseits von Handy und Internet bedeutet Almleben pur.

Almleben 1940 –  Ziegen hüten für einen Laib Brot!

Almleben 1940 – Ziegen hüten für einen Laib Brot!

Schon 14 Tage vor Schulschluss wurden die kleinen Buben (8 bis 12 Jahre) vom Unterricht befreit und verdienten sich im Sommer ihren Lebensunterhalt durchs Ziegen hüten. Ein früher Ferienbeginn bedeutete für die kleinen Valser kein Honiglecken,

„Kinder es isch Zeit“, Dr. Ullner kommt  im Juni auf Helgas Alm!

„Kinder es isch Zeit“, Dr. Ullner kommt im Juni auf Helgas Alm!

25 000 Kinder sind nur in Tirol gefährdet, psychisch krank zu werden.

Die Horrorzahl, 8100 Kinder in ÖSTERREICH unter ZEHN JAHREN bekommen heute schon PSYCHOPHARMAKA, man kann sich ausrechnen wie es in unseren Nachbarländern aussieht.

Ich habe das Glück dass DR. Ullner am 15. Juni bei mir auf der Alm einen Vortrag zu diesem Thema halten wird.

Ziegenzucht und Golfplatzluft!

Ziegenzucht und Golfplatzluft!

Ziegenzucht ist keine Rotweincuvée!

Vollreife Trauben vom Blauen Zweigelt, Blaufränkischen und St. Laurent sind die Sorten für das beliebte Pannobile von Achs Paul

„Kleine Arche Noah in den Bergen“ von Dr. Rolf Ullner

„Kleine Arche Noah in den Bergen“ von Dr. Rolf Ullner

Die Schätze der Alm
Letzten Sonntag fuhr ich auf Einladung von Dr. Ullner ins schöne Brandenberg in Tirol. Schon auf dem Weg dorthin war ich von der Natur & Kulturlandschaft, das dieses Brandenberg umgibt, fasziniert. Neugierig, was mich dort erwartet, besuchte ich Herrn Dr. Ullner und seine Frau Angelika in Ihrer „Arche“ am Berg.

Frühlingsboten und starke Arme auf der Alm willkommen.

Frühlingsboten und starke Arme auf der Alm willkommen.

Der Frühlingskrokus (Crocus Vernus) breitet sich in den Farben lila und weiß auf dem Almboden aus. Diese Pflanze ist auch ein Bote für anstehende Almarbeiten. Holzarbeiten, Zäune errichten und ausbessern,

Mythos Tauernschecken – worauf kommt es an? Buchtipp

Mythos Tauernschecken – worauf kommt es an? Buchtipp

Diesen Namen sollte man kennen – Hans Wallner aus dem Raurisertal gilt als Retter der Tauernschecken. Diese einzigartige Gebirgsziegenrasse verkörpert Vitalität, Langlebigkeit und Trittsicherheit. Hans Wallner erzählte mir

Geburten, Drillinge und Männerdominanz im Ziegenstall

Geburten, Drillinge und Männerdominanz im Ziegenstall

Die Entdeckung bei Huftieren – Starke Weibchen bekommen männliche Nachkommen!?! Problemlos erblickten in unserem Stall 4 weibliche Zicklein und 14 Ziegenböcke das Licht der Welt, ganz ohne menschliche Hilfe und Komplikationen bekam sogar unsere Erstgebärende Bibernelle Drillinge.