Ruhe, Vogelgezwitscher, erholsamer Schlaf und der  Hahn, welcher mir um Fünf Uhr den Wecker ersetzt.

Melken um Sechs, dann  geht es auf die Feinschmecker -Weide, diese Zeit abseits von Handy und Internet bedeutet Almleben pur.

Am Abend kommen die Tiere wieder von selber zur Hütte zurück, sie freuen sich aufs Melken und brauchen genauso den Schlaf wie wir Menschen.

Fünf aufregende  Almtage bedeuten für mich und meine 14 Ziegen:

Frische Kräuter für die  Seniorinnen Nonna und Melange bedeuten Kraft und Energie plus.

Junge Blätterknospen für Espresso und Capuccino, meine Filmstars sind bekannt für das besondere Fell.

Wurmfarn und Brennessel bedeutet entgiften für Lina und Martina, beide haben es dringend nötig.

Freiheit  für Heidi, Edelweiß,  Bibernelle und Fuchsi – Jugendlicher Übermut tut gut.

Abenteuer für Julia und Josefine unsere Stammgäste aus  Bennys Pfauenziegenzucht.

„Sommerfrische“ für Klara und Heidi – unsere Gemsfarbigen Gebirgsziegen aus dem Schmirntal.

Frische Meisterwurz,  Schafgarbe und Frauenmantel  helfen auch mir die Umstellung, das hohe  Arbeitspensum mit viel körperlichem Einsatz leichter zu bewältigen.

Das Leben als Sennerin ist hart und anstrengend, aberdas Leben in der Natur mit diesen faszinierenden Wesen bedeutet mir sehr viel.

 

Dr. Ullner –  Die Schätze der Alm

Als Arzt sehe ich voller Dankbarkeit die einmalige Almkultur, die wertvolle heilende Kräfte entfaltet, solange das vielschichtige, harmonische Ganze lebendig bleibt, so wie es über Generationen gewachsen ist.

Jede Almbäuerin und jeder Senner prägen ihre Alm und geben ihr den unverwechselbaren , persönlichen Charakter. Die Grundlage ist das Vertrauen zwischen den selbstverantwortlichen Menschen,die sich in der Not aufeinander verlassen können.

Dazu kommt die gewachsene Erfahrung mit Tieren, Pflanzen, Wetter, der empfindlichen Bodenfruchtbarkeit, sowie der Fähigkeit, sehr hart zu arbeiten und sich auf das Notwendige zu konzentrieren. Diese Fähigkeit werden ganz natürlich vom Vater auf den Sohn und von der Mutter auf die Tochter weitergegegeben.

Insgesamt ergibt sich ein gesunder Stolz auf den Erfolg der harten Arbeit und Dankbarkeit für das tägliche Brot, um das wir im Vaterunser bitten.