Der Frühlingskrokus (Crocus Vernus)breitet sich in den Farben lila und weiß auf dem Almboden aus. Diese Pflanze ist auch ein Bote für anstehende Almarbeiten. Holzarbeiten, Zäune errichten und ausbessern, jetzt beginnt die Zeit für diese arbeitsintensiven Tätigkeiten. Gibt es keine Forstwege, so ist Kraft in Armen und Beinen gefragt, über einige Hundert Höhenmeter und über steile Steige werden Spilten, Latten und Stempen getragen. „Stäften“ spitzen ist für Hans mit seinen 75 Jahren eine Kleinigkeit, früher wurden die Spitzen auch noch über dem Feuer angesengt damit sie nicht so schnell faulen. Anfang Mai, wenn das Wetter mitspielt schützen diese Hölzer die Bergmahd vor den Weidetieren. Kräftige Träger und Menschen, welche mit Freude die Erhaltung der Almwirtschaft unterstützen sind auf der Nockeralm herzlich willkommen. Das Wissen und die überlieferten Fähigkeiten unserer Vorfahren geben Einheimischen, wie Hans und Lois ganz umsonst dazu. Gerne zitiere ich einen Referenten der NLF Ausbildung Südtirols “ die Zukunft wird sein, in der Freizeit etwas Nützliches zu tun und was auch noch Freude macht“… vielleicht wisst ihr welcher Wissenschaftler das in den Achtziger Jahren sagte?