Schon vor 15 Jahren probierte ich die sardische Spezialität „Sa Cordula.„In einem Agriturismo, in der Nähe von Nuoro verspeisten und genossen wir diese Delikatesse vom Grill ohne die genaue Zusammensetzung zu kennen.
Ziegendarm “ gestopft“ mit Innereien, dazu einen Cannonau Nepente di Oliena und zum Abschluss den köstlichen Kräuterlikör Mirto. Mit Kräutern, Zwiebeln, Tomaten gekocht, gegrillt und mit Zitrone serviert wird dieses geschätzte Gericht.
In der sardischen Küche werden alle Teile wie Köpfe, Leber, Lunge der wertvollen Tiere verwendet. Bei uns in Tirol sind sich die Menschen sich nicht bewusst welche Inhaltsstoffe im Fleisch und in den Innereien zu finden sind.
Kitz und Ziegenfleisch enthält wertvolles Zink und Eisen, und bei entsprechender Fütterung auch gute Fettsäuren und Vitamine B12, B1, B6 und Vitamin D.
Die Leber enthält wertvolle Folsäure, welche oft uns Frauen fehlt.
Das Herz enthält Q10, eine Substanz, welche den Alterungsprozess verlangsamt – ein Beweis warum die Sarden neben den Rotweinen so alt werden. Wenn ich von den Vermarktungsproblemen der Tiroler Ziegenkitze höre, frage ich mich ob ich nicht doch einmal mit meinen Geissen auf die Insel ziehe.
Quelle und genaue Informationen findet ihr im “ Besten Ziegenkochbuch “ für mich: Ziegenküche Rezepte und Wissenswertes über die Geiss Erica Bänzinger